Zweck und Ziel des Schützenvereins Sünninghausen 1909 e.V. ist, das Brauchtum und den Heimatgedanken unter
der Bevölkerung innerhalb des Lebensgebietes Sünninghausen, Keitlinghausen und Umgebung zu pflegen sowie den Schießsport zu fördern.
1909 - In diesem Jahr gründen einige Männer aus Sünninghausen unseren Schützenverein. Vorher hatten sie sich lange bemüht, den Kriegerverein wieder aufleben zu lassen. Vergebens. Aber was wie ein Scheitern aussah, wurde eine Erfolgsgeschichte, weil diese Männer nicht mutlos wurden, sondern stattdessen unseren Schützenverein ins Leben riefen.
Schon 1935 schrieb die Glocke: "Auf das Schützenfest in Sünninghausen freut man sich weit und breit. Wir können sagen: Mit Recht, denn auch wenn dieses Fest im äußeren Rahmen anderen Schützenfesten ähnlich ist, so ist", wie die Glocke weiter schreibt, "die Seele, die man hinein trägt, das Spiegelbild der Sünninghausener Schützen. Sie geben dem Fest mit ihrem urwüchsigen Humor das Gepräge".
So war es, so ist es Jahr für Jahr geblieben, und so soll es auch weiterhin sein. Jung und Alt finden sich in festlich geschmückten Zelten und auf dem Festplatz zusammen, um gemeinsam frohe Stunden der Geselligkeit und Kameradschaft zu erleben. Viele Freundschaften haben in all den Jahren hier ihren Anfang genommen, und so wird es in jedem Jahr auch wieder sein.
Besichtigung der Hohenfelder Privatbrauerei
Am Samstag, 5. November 2022, fand die diesjährige Brauereibesichtigung der aktuellen und Jubiläums-Throngesellschaft (25. Jahre) statt. Begleitet wurden sie von weiteren Vorstandsmitgliedern. Nachdem dort einige gesellige Stunden verbracht wurden, fand der Abschluss im Gasthof Nienaber in Sünninghausen statt.
Tobias Kissenbeck neu im Vorstandsteam
Auf der Generalversammlung am Freitag, 21. Oktober 2022, wurde Tobias Kissenbeck zum neuen Schatzmeister gewählt. Ute Haske gab nach fünf Jahren im geschäftsführenden Vorstand ihre Aufgaben ab. Torsten Gentzsch (1. Vorsitzender) und Fabian Neitemeier (Schriftführer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Darüber hinaus wurden neue Ehrenmitglieder ernannt sowie aus den Unterabteilungen berichtet.
Seit Sonntagabend (3. Juli 2022) hat das Sonnendorf ein neues Schützenkönigspaar. Um genau 18:00 Uhr schoss Markus I. Bröer mit dem 222. Schuss die Reste des hölzernen Vogels von der Stange. Zu seiner Königin erkor er sich Michelle I. Bornemann. Zudem gibt es ein neues Kinderkönigspaar, welches während des Vogelschießens geehrt wurden: Eray Aktürk und Malak Tahan. Bereits am Samstagabend wurde der neuen Jungschützenkönig proklamiert: Lucas I. Schwab.
Nach der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, wurde in der Gaststätte Heiringhoff in Keitlinghausen der Schützenvogel präsentiert. Dort kann er nun von jedem Aspiranten bis zum Schützenfest bestaunt werden.
Wir danken Thomas Heiringhoff (unten links im Bild), dass wir den hölzernen Aar in diesem Jahr bei ihm in der Gaststätte ausstellen dürfen.
Generalversammlung vom 03. Juni 2022
Auf der Generalversammlung wurde nicht nur über eine neue Satzung abgestimmt. Darüber hinaus wurden Schützenschwestern und -brüder geehrt sowie neue Ehrenmitglieder ernannt. Über die Pläne zum Schützenfest 2022 berichtete Oberst Lennart Kathöfer. Eine unterhaltsame Rede unserer amtierenden Majestät Andreas II. Schwab durfte ebenso nicht fehlen. Weiterhin berichteten die Jungschützen über ihr anstehendes 20-jähriges Jubiläum, welches sie am Freitag, 01. Juli, im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes feiern möchten.
Hier finden Sie die auf der Generalversammlung neu verabschiedete Satzung des Schützenvereins, die mit der Eintragung in das Vereinsregister wirksam wird:
Die Ehrengarde
Die Damengarde
Die Jungschützen
Die Senioren