Sünninghausen hat jetzt die Chance, die Wohnqualität im Dorf zu verbessern und den Wert der Immobilien zu erhöhen.
Unsere Kinder werden es uns danken.
Wenn sich bis zum 13.02.2021 min. 40% der Haushalte für Glasfaser entscheiden, wird das neue Netz gebaut!
Wegen der hohen Ansteckungsgefahr hat der Schützenverein die Generalversammlung,
welche am 23. Oktober 2020 stattfinden sollte, abgesagt.
Bleibt bitte gesund. Horrido
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, Bürgerinnen und Bürger aus Sünninghausen und Umgebung,
Wie alle Schützenvereine in und um Oelde, hat auch der Schützenverein Sünninghausen 1909 eV, das Schützenfest 2020 abgesagt.
Das Bild zeigt (v. l.) Dr. Günter Mellmann (Präsident), Torsten Gentzsch (Vorsitzender), Fabian Neitemeier (Schriftführer), Markus Weinekötter (Zugführer Ehrengarde Erster Zug), Stefan Huchtmeier (Hauptmann), Königin Christiane III. Schwab, König Andreas II. Schwab, Ulrich Neitemeier (Stellvertretender Kassierer), Harald Stroh (Oberst) und Ute Haske (Kassiererin).
Der Oberst gab einen tollen Bericht über den guten Verlauf des Schützenfestes. Besonders gut ist angekommen, dass bereits am Schützenfestfreitag der Innenaufbau des Schützenfestzeltes erfolgt ist. Dies soll auch im kommenden Jahr so erfolgen.
Ferner soll auch der Zapfenstreich, wie in diesem Jahr, am Sonntag und am gleichen Ort stattfinden. Darüber hinaus ist beschlossen worden, dass der Partnerbeitrag zukünftig entfallen soll. Die Mitglieder haben einstimmig beschlossen, dass alle Mitglieder zukünftig 25 Euro zahlen.
Die Jugendschützen habe wieder dafür gesorgt, dass die Anwesenden sich mit Bockwürstchen stärken konnten. Der Besuch der Versammlung war sehr gut.
des Schützenvereins Sünninghausen, Andreas II. und Christiane III. Schwab, hat sich gestern beim Frühschoppen zusammen mit seinem Throngefolge vorgestellt. Dazu gehören: Henrik und Martina Fischer, Christiane und Ludger Schröer, Dieter und Elisabeth Kaldewey, Irmgard Hock und Ewald Volkmann, Mechthild und Theo Gausmann, Markus und Nicole Stövesand, Angelika Mackel und Ludger Lütke-Stratkötter, Andreas und Heike Schmücker, Ulli und Margret Hüffer, Fabian Neitemeier und Johanna Bornemann, Elena Schwab und Urs Averkamp, Detlev und Rita Bornemann, Petra und Andreas Clashinrichs, Renate Rößler und Thomas Kienel, Birgit Wagner und Reinhard Overbeck sowie Jutta und Peter Stefan. Mundschenk ist Karl-Heinz Mackel und Clemens Wagemann. Das Bild zeigt auch das Kinderkönigspaar Maya Linnemann und Finn Schniederjohann.
Bis zum Schützenfest hängt der hölzerne Vogel nun im Gasthof Nienaber.
Am Donnerstag, nach der Fronleichnamsprozession wurde der neue Vogel eingeweiht. Ob der neue Schützenkönig auf dem Bild ist, blieb offen.
Die Fahne des Schützenverein Sünninghausen 1909 e.V. hat ein neues Zuhause. Ein besonderer Dank galt Herbert und Markus Stövesand, die unter Mithilfe von Andreas Schwab in wochenlanger Handarbeit den Kasten hergestellt hätten. „Nahezu jede freie Minute haben sie in das Projekt investiert“, heißt es weiter. Ebenso dankte der Schützenverein Sünninghausen seinem Präsidenten Dr. Günter Mellmann für die Spende des Sicherheitsglases. Auch der Heimatverein hatte seinen Teil beigetragen. Er stellte das Holz bereit.